Am 21. und 22. Mai 2016 fand zum dritten Mal hintereinander im LaStrada Hotel in Kassel das diejährige HomeMatic-Usertreffen statt. Neben zahlreichen Ausstellern sowie Mitarbeitern von eQ-3, wurde das Event von mehr als 300 Teilnehmern besucht, die zwei Tage Zeit hatten, sich zahlreiche Vorträge rund um das Thema Hausautomation anzuhören. Verteilt auf zwei Räume präsentierten kommerzielle- sowie Community-Speaker ihre neuesten Projekte sowohl für Einsteiger als auch fortgeschrittene Anwender.
Zum ersten Mal wurde am Samstag vormittag ein Intensiv-Workshop für alle neuen HomeMatic-Anwender angeboten, die mittels Übungskoffer und Lernmaterial die Möglichkeit hatten, sich ein wenig intensiver mit dem System zu beschäftigen. Trainer waren die ganze Zeit anwesend und standen bei kniffiligeren Problemen den Teilnehmern zur Seite. Aufgrund der hohen Nachfrage im Vorfeld werden wir versuchen, diesen Workshop im nächsten Jahr an zwei Terminen (Slots) anzubieten.
Nach einer kleinen Stärkung am Mittag startete das eigentliche Event gegen 13:00 Uhr mit einer kurzen Vorstellung der Agenda-Punkte durch das Organisationsteam (André, Alen und mir) gefolgt von einer Keynote, gehalten durch Bernd Grohmann (Vorstand Technologie / CTO - eQ-3 AG), der interessante Details rund um das Treffen, HomeMatic und die Community zu berichten hatte. Zudem wurden neue Produkte für HomeMatic und Homematic IP vorgestellt, auf die ich in folgenden Artikeln noch näher eingehen werde.
Nach einer kleinen Stärkung am Mittag startete das eigentliche Event gegen 13:00 Uhr mit einer kurzen Vorstellung der Agenda-Punkte durch das Organisationsteam (André, Alen und mir) gefolgt von einer Keynote, gehalten durch Bernd Grohmann (Vorstand Technologie / CTO - eQ-3 AG), der interessante Details rund um das Treffen, HomeMatic und die Community zu berichten hatte. Zudem wurden neue Produkte für HomeMatic und Homematic IP vorgestellt, auf die ich in folgenden Artikeln noch näher eingehen werde.
In eigener Sache:
Ich habe während des Events diverse Videos aufgenommen, die nach Rücksprache mit den jeweiligen Speakern und Firmen schellstmöglich auf dieser Seite (bzw. auf dem verbundenen YouTube-Kanal) veröffentlich werden. Aufgrund einer fehlenden, zweiten Kamera konnten jedoch nicht alle Vorträge aufgenommen werden. Auch hier werden wir nächstes Jahr versuchen, eine bessere und profesionellere Lösung zu finden. Zudem muss ich die Veröffentlichungswünsche der Autoren berücksichtigen, die nicht alle mit einer Bereitstellung des Materials einverstanden waren/sind.
Ich habe während des Events diverse Videos aufgenommen, die nach Rücksprache mit den jeweiligen Speakern und Firmen schellstmöglich auf dieser Seite (bzw. auf dem verbundenen YouTube-Kanal) veröffentlich werden. Aufgrund einer fehlenden, zweiten Kamera konnten jedoch nicht alle Vorträge aufgenommen werden. Auch hier werden wir nächstes Jahr versuchen, eine bessere und profesionellere Lösung zu finden. Zudem muss ich die Veröffentlichungswünsche der Autoren berücksichtigen, die nicht alle mit einer Bereitstellung des Materials einverstanden waren/sind.
Nach der Keynote teilten sich die Besucher in die beiden Räume auf, um den interessierten Vorträgen zu lauschen. Zwischen den Vorlesungen bestand immer wieder die Möglichkeit, den Ausstellungsbereich im hinteren Teil des großen Saals zu besuchen. Hier zeigten einige Hersteller ihre neuesten Entwicklungen und luden zum Fachsimpeln ein. Zudem konnten einige Komponenten direkt, und zum vergünstigten Messepreis erworben werden.
Das Abendessen fand dieses Jahr nicht im Restaurant, sondern an vor dem Saal aufgebauten Stehtischen statt. Hier herrschte zunächst einiges Chaos am Buffet, da nicht direkt ersichtlich wurde, wo man sich anstellen sollte. Zudem war der Zweck der Stehtische, dass sich die Besucher flexibel zu diversen Gesprächen und Gruppen gesellen können - sitzt man erstmal an einem Tisch, bleibt man ja auch meistens dort. Sowohl das Buffet-Chaos als auch die Stehtische kamen aber wohl nicht so gut an, sodaß wir dieses Konzept für nächstes Jahr vielleicht mal überdenken sollten ;-)
Sobald der Hunger und Durst gestillt war bestand die Möglichkeit, mitgebrachte Komponenten bei Frank (von eQ-3) auf die neueste Firmware-Version flashen zu lassen. Die Flashparty dauerte bis kurz vor Mitternacht und zeigte wiedereinmal die Geduld und Ausdauer der Beteiligten. An dieser Stelle mal ein großes Lob von mir an Euch...
Wer mochte, konnte den Abend noch an der Bar und/oder den diversen Sitzmöglichkeiten ausklingen lassen, um mit Gleichgesinnten das ein oder andere Gespräche zu führen. Auch wird das Event immer wieder gerne genutzt, um neue Kontakte zu knüpfen. Wer weiß, was in Zukunft aus solchen heraus an neuen Ideen das Licht der Welt erblicken wird.
Das Abendessen fand dieses Jahr nicht im Restaurant, sondern an vor dem Saal aufgebauten Stehtischen statt. Hier herrschte zunächst einiges Chaos am Buffet, da nicht direkt ersichtlich wurde, wo man sich anstellen sollte. Zudem war der Zweck der Stehtische, dass sich die Besucher flexibel zu diversen Gesprächen und Gruppen gesellen können - sitzt man erstmal an einem Tisch, bleibt man ja auch meistens dort. Sowohl das Buffet-Chaos als auch die Stehtische kamen aber wohl nicht so gut an, sodaß wir dieses Konzept für nächstes Jahr vielleicht mal überdenken sollten ;-)
Sobald der Hunger und Durst gestillt war bestand die Möglichkeit, mitgebrachte Komponenten bei Frank (von eQ-3) auf die neueste Firmware-Version flashen zu lassen. Die Flashparty dauerte bis kurz vor Mitternacht und zeigte wiedereinmal die Geduld und Ausdauer der Beteiligten. An dieser Stelle mal ein großes Lob von mir an Euch...
Wer mochte, konnte den Abend noch an der Bar und/oder den diversen Sitzmöglichkeiten ausklingen lassen, um mit Gleichgesinnten das ein oder andere Gespräche zu führen. Auch wird das Event immer wieder gerne genutzt, um neue Kontakte zu knüpfen. Wer weiß, was in Zukunft aus solchen heraus an neuen Ideen das Licht der Welt erblicken wird.
Am Sonntag gingen die Vorträge nach dem Frühstück in beiden Räumen weiter und endeten erst gegen 15 Uhr. Den Abschluß des diesjährigen Usertreffens machte ein Gewinnspiel (gesponsort von eQ-3), bei dem man Produkte von HomeMatic und Homematic IP gewinnen konnte. Leider waren einige der gezogenen Teilnehmer wohl bereits auf dem Heimweg, sodass sich andere über die Preise freuen konnten.
Mir persönlich hat das Treffen wieder einmal großen Spaß gemacht und ich habe mich sehr über alte Bekannte aber auch viele neue Gesichter gefreut und hoffe, auch nächstes Mal wieder mit dabei sein zu dürfen. Damit wir dieses aber noch besser organisieren können gibt es - wie jedes Jahr - ein kleines Feedback Formular. Wäre super, wenn alle Besucher dieses (anonym) ausfüllen würden:
Zum Feedback-Formular
Bleibt mir nur noch mich bei allen Beteiligten und Euch zu bedanken - auf ein Wiedersehen...
Mir persönlich hat das Treffen wieder einmal großen Spaß gemacht und ich habe mich sehr über alte Bekannte aber auch viele neue Gesichter gefreut und hoffe, auch nächstes Mal wieder mit dabei sein zu dürfen. Damit wir dieses aber noch besser organisieren können gibt es - wie jedes Jahr - ein kleines Feedback Formular. Wäre super, wenn alle Besucher dieses (anonym) ausfüllen würden:
Zum Feedback-Formular
Bleibt mir nur noch mich bei allen Beteiligten und Euch zu bedanken - auf ein Wiedersehen...
kaju