Quantcast
Channel: HomeMatic-INSIDE - Aktuelle Neuigkeiten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 164

Resümee zum 5. HomeMatic-Usertreffen in Österreich

$
0
0
Am 30. September 2017 fand in Österreich, genauer gesagt in St. Stefan ob Stainz, bereits zum fünften Mal das HomeMatic Usertreffen in südlichen Gefilden statt. Mit 37 Teilnehmern im Gegensatz zu Kassel noch eher im familiären Rahmen, wurde das Treffen durch den Initiator Robert Peißl (peissl.at) gegen 11 Uhr vormittags eröffnet.
Mit von der Partie war auch Frank G, Mitarbeiter der Herstellerfirma eQ-3 AG, der eigens aus Leer angereist und bereits zum dritten Mal dabei war. Ort der Veranstaltung war der Landgasthof Steinbäck (www.steinbaeck.at), einer gemütlichen Unterkunft mit zwei Konferenzräumen, vorzüglichem Essen und sehr nettem Personal. Die Getränke wurde durch eQ-3 gesponsert - an dieser Stelle einen herzlichen Dank dafür.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und einer kleinen Kaffeepause hielt Paul J. ein Update zum Projekt „Gartenbewässerung“ mit zweckentfremdeten HomeMatic Heizungsthermostaten (Heizungsstellern) und den damit verbundenen Vor- und Nachteilen. Im Anschluss berichtete Andreas D. über seine Erfahrungen mit HomeMatic Funk- und Wired-Komponenten beim Hausneubau. Den Abschuss brachte Robert mit seiner Vorstellung, wie man seine Hausautomation bereits nativ im Auto steuern kann. Dazu hat er das Bedienpanel seines nagelneuen Audi ausgebaut und kurzerhand die Steuerplatine umgelötet, um zwei zusätzliche Taster mit HomeMatic Sendern zu verbinden, die dann Funktionen im Einfahrtsbereich seines Hauses steuern. KIT-2000 konnte das damals noch nicht ;-)

Nach dem Mittagessen brachte Frank G. die Teilnehmer auf den neuesten Stand über HomeMatic Komponenten und wie diese entstehen. Dazu konnte man sich angekündigte bzw. neue und bereits erhältliche Komponenten näher ansehen. Wie bereits am heurigen Usertreffen in Kassel Auf dem Usertreffen in Kassel dieses Jahres stellte die Firma „ekey“ ihre Zutrittssysteme auf Basis eines biometrischen Fingersensors vor und wie man diese in ein HomeMatic-System integrieren konnte. Auch heuer Dazu war ekey mit Kollegen aus Österreich vertreten und stellten die verschiedenen Varianten ihres Systems vor. Ausserdem gab es einen Ausblick auf die native Integration in die HomeMatic-Welt im Laufe des ab dem kommenden Jahres. Wie diese im Detail aussehen wird bleibt abzuwarten.

Ein sehr interessantes Thema präsentierte Heinz F. von der TU Graz. Hierbei ging es um die Bauphysik und speziell um die Beschattung und Beheizung von Räumen in Abhängigkeit der verbauten Werkstoffe und wie man diese in kalten und warmen Perioden optimal steuert. Auch das Thema Schimmelbildung und deren Vermeidung wurde inhaltlich bearbeitet. Weitere Themen des Abends waren u.a. Alternativen zur CCU, der ioBroker in der Anwendung sowie der Einsatz von Warmwasser, Öl- und Infrarotheizung sowie deren Perfektionierung mit HomeMatic.

Robert stellte zusammen mit seinem Kollegen Franz H. ihre eigene Cloud-Lösung für den externen Zugriff über „homeNOW“ für das nächste Jahr vor. Der zunächst kostenlose Dienst erlaubt dabei einen sicheren Zugang über die App auf das eigene HomeMatic-System und damit dessen Steuerung von außen. Dafür wird entweder eine kleine Zusatzsoftware auf der HomeMatic-Zentrale installiert oder ein lokales Smartphone bzw. Tablet benutzt. Die Besonderheit dieses Dienstes ist die End2End-Verschlüsselung, welche eine absolute Datensicherheit gewährleistet.

Den Abschluss des Usertreffens machte Roland M. mit seinem Beitrag über das Thema „Experten-Parameter im Praxiseinsatz“, der fast bis Mitternacht dauerte. Im Anschluss traf man sich noch in gemütlicher Runde und einem Bierchen, um über alle möglichen Themen zu diskutieren. Frank G. von eQ-3 flashte nebenbei alle mitgebrachten Komponenten auf den neuesten Firmaware-Stand und ersparte so den Teilnehmern das Einschicken und den damit verbundenen Kosten. Auch hierfür ein herzlichen Dankeschön.

Ein ausführlicher Bericht samt Fotos folgt...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 164